Impressum
Angaben gemäß § 5 DDGACW Auto Center Weiterstadt GmbH
Friedrich-Schäfer-Straße 1
64331 Weiterstadt
Vertretungsberechtigte/r:
Klaus Göbel
Kontakt:
Telefon: 06151 700-50
E-Mail: info@acw-team.de
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister: Darmstadt
Registernummer: HRB 85061
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 111659871
Hinweis auf Streitschlichtung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen (§ 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz).
Haftungsausschluss:
Haftung für InhalteAls Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach Artikel 8 DSA sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Allgemeine HinweiseOb Sie Kunde, Interessent, oder nur Besucher unserer Website https://www.kia-auto-center-weiterstadt.de der Auto Center Weiterstadt GmbH (im Folgenden „wir“ oder „uns“) sind: Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick,
darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen,
darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten bei Probefahrtsanfragen, Broschürenversandanfragen, Kontaktaufnahme mit Ihnen und Registrierung für einen Newsletterversand
über unsere Website geschieht und über unsere Marketingmaßnahmen, die wir in sozialen Netzwerken umsetzen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, d.h. dem Betroffenen, beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Personenbezogene Daten können etwa Name, Kontaktdaten, Nutzerverhalten oder Bankdaten sein.
1. Anwendungsbereich - verantwortliche Stelle - Datenschutzbeauftragter
Anwendungsbereich dieser Datenschutzinformation
Diese Datenschutzinformation gilt nur für Ihre Nutzung der Website https://www.kia-auto-center-weiterstadt.de von Auto Center Weiterstadt GmbH sowie für unsere Marketingmaßnahmen in sozialen Netzwerken und unsere Verarbeitung dabei erhobener personenbezogener Daten. Sie können diese Datenschutzinformation jederzeit und kostenlos auf diesen Webseiten unter diesem Link abrufen, speichern und ausdrucken.
Bei der Nutzung von sozialen Netzwerken gelten deren jeweilige Datenschutzinformationen, worauf wir unten im Text nochmals ausführlich hinweisen.
Datenschutzinformationen für unsere Kunden/Interessenten, mit denen wir die Verarbeitung personenbezogener Daten anlässlich Ihres Interesses an einem Kia-Modell oder eines Kaufs eines Fahrzeugs darlegen, können Sie unter diesem Link abrufen.
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist verantwortlich:
Auto Center Weiterstadt GmbH
Friedrich-Schäfer-Str. 1
64331 Weiterstadt
Deutschland
E-Mail: info@acw-team.de
Telefon: 06151 / 70050
Kontaktdaten des Ansprechpartners zum Datenschutz
Bitte richten Sie Fragen rund um den Datenschutz an:
Auto Center Weiterstadt GmbH
Friedrich-Schäfer-Str. 1
64331 Weiterstadt
E-Mail: info@acw-team.de
Telefon: 06151 / 70050
2. Wie erfassen wir Ihre Daten?
Persönliche Identifikationsdaten
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei handelt es sich um Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder uns per Email, Telefon oder über soziale Medien mitteilen.
Auf unserer Website sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Zusätzlich speichern wir Datum und Uhrzeit Ihrer Kontaktaufnahme. Ihre Angaben werden zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gespeichert. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse oder per Telefon oder über soziale Medien möglich. In diesem Fall werden die übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers und unsere Antwort gespeichert. Die in diesem Zusammenhang freiwillig an uns übermittelten personenbezogenen Daten dienen uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Wir nutzen die Daten für diesen Zweck, bis die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Technische Daten
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten des aufrufenden Gerätes. Wir speichern diese Daten und Informationen in den Logfiles des Servers. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und deren Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, übertragene Datenmenge, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), die während der Verbindung benötigt wird, um die Inhalte unserer Plattform an Ihren Browser zu übertragen, der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Zu Sicherheitszwecken, das heißt, um im Fall von Angriffen auf unsere Plattformen den Angriff nachvollziehen zu können, speichern wir diese Daten einschließlich der IP Adresse für einen Zeitraum von 7 Tagen und löschen danach die IP Adressen und die Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die folgende Speicherung der IP-Adresse ist ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse im Hinblick auf die Übermittlung der IP-Adresse liegt darin, dass diese zur Anzeige der Inhalte der Plattform erforderlich ist; ohne Übermittlung der IP-Adresse ist eine Anzeige der Webseite nicht möglich. Das berechtigte Interesse an der begrenzten Speicherung sind unsere Sicherheitsinteressen.
3. Probefahrt
Sie können uns Ihren Wunsch auf eine Probefahrt mit einem Sie interessierenden Modell mitteilen. Dieser Vorgang wird protokolliert, um Ihren Wunsch entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung Mitteilungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.
Ihre angegebenen personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen wir ausschließlich zur Durchführung bzw. Abwicklung der Probefahrt und werden in diesem Zusammenhang auch an die Kia Motors Deutschland GmbH weitergeleitet, die sich zur Vereinbarung einer Probefahrt mit Ihnen in Verbindung setzen wird.
Die Protokollierung des Probefahrtwunsches erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, eine Probefahrt effizient und arbeitsteilig durchzuführen und unsere Produkte und Services zu verbessern, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. b) und lit. f) DS-GVO
4. Gewinnspiele
Sie können bei uns an verschiedenen Gewinnspielen auf unserer Webseite und Social Media Plattformen teilnehmen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels mit Ihnen und um unsere Events zu bewerben.
Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Vertragsdurchführung und aufgrund unseres berechtigten Interesses, Marketingmaßnahmen durchzuführen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DS-GVO.
5. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Zur inhaltlichen Betreuung unserer Webseite sowie für Zwecke des Hostings unserer Website und für Back-up Leistungen nutzen wir externe Dienstleister, so dass personenbezogene Daten, die auf unserer Website gespeichert werden, an diese übermittelt werden. Wir arbeiten mit diesen Dienstleistern auf der Basis des Abschlusses von Auftragsverarbeitungsverträgen gem. Art. 28 DS-GVO. Die Übermittlung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, interne Verwaltungstätigkeiten effizient und arbeitsteilig durchzuführen und unsere Produkte und Services zu verbessern, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO und. Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Website einsetzen.
Ferner übermitteln wir Ihre Daten auch anlässlich Ihrer Bitte um Vereinbarung einer Probefahrt an die Kia Motors Deutschland GmbH, die sich zur Vereinbarung einer Probefahrt mit Ihnen in Verbindung setzen wird auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. b) und lit. f) DS-GVO.
6. Einsatz von Social-Media-Plug-ins im Rahmen von Social Media
6.1 Facebook
Kia – Internetseiten verwenden Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., Palo Alto, USA betrieben wird ( „Facebook“). Die Plugins sind mit einem facebook-Logo oder dem Zusatz „Facebook“ oder „Like“ oder „Share“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die solche Plugins enthält, dann sind diese zunächst deaktiviert. Erst wenn Sie den bereitgestellten Button klicken, werden die Plugins aktiviert.
Mit dieser Aktivierung stellen Sie eine Verbindung zu Facebook her und erklären Ihre Einwilligung zur Übermittlung von Daten an facebook. Sind Sie bei facebook eingeloggt, kann facebook den Besuch Ihrem dortigen Konto zuordnen. Wenn Sie den jeweiligen Button bestätiogen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, sowie Ihre diesbezüglichen rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie es nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
6.2 Youtube
Kia Internetseiten verwenden die Videoplattform YouTube, welche von YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 in USA betrieben wird. YouTube ist eine Plattform, durch die die Wiedergabe von Audio- und Videodateien ermöglicht wird.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, stellt der dort eingebundene Player von YouTube eine Verbindung zu Youtube her, um technische Übertragung des Videos bzw. der Audiodatei sicherzustellen. Bei der Herstellung der Verbindung zu Youtube werden Daten an YouTube übertragen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweise von Youtube.
6.3 Twitter
Kia Internetseiten verwenden Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Twitter, welches von Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben wird („Twitter“). Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo oder dem Zusatz „Tweet“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die solche Plugins enthält, dann sind diese zunächst deaktiviert. Erst wenn Sie den bereitgestellten Button klicken, werden die Plugins aktiviert. Mit dieser Aktivierung stellen Sie die Verbindung zu Twitter her und erklären Ihre Einwilligung zur Übermittlung von Daten an Twitter. Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch Ihrem dortigen Konto zuordnen. Wenn Sie den jeweiligen Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Twitter übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter.
Kia Internetseiten verwenden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Instagram, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die solche Plugins enthält, dann sind diese zunächst deaktiviert. Erst wenn Sie den bereitgestellten Button klicken, werden die Plugins aktiviert. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem InstagramAccount unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram.
Cookies von Dritten
Auf unserer Internetseite sind möglicherweise Inhalte und Dienste von anderen Anbietern (YouTube, Facebook, Twitter, Instagram) eingebunden, die ihrerseits Cookies und aktive Komponenten verwenden können. Wir haben auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch diese Anbieter keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass die von uns unter dem Link „Cookie-Richtlinie“ bereitgestellte Möglichkeit zur Einstellung der zu verwendenden Cookies keine Auswirkungen auf Cookies und aktive Komponenten anderer Anbieter (YouTube, Facebook, Twitter, Instagram) hat. Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der jeweiligen Anbieter über die Verwendung von Cookies und den Umgang mit Ihren Daten.
7. Einbindung von Diensten und Inhalten weiterer Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services einzubinden. Es handelt sich um folgende Services:
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine Programmierschnittstelle (API) den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit des von uns auf der Website angegebenen Ortes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Dies setzt voraus, dass Google Ihre IP-Adresse wahrnimmt und speichert, da ohne die IP-Adresse der Kartendienst nicht an Ihren Browser senden könnte. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Sie können Ihre persönlichen Webseiteneinstellungen durch Google einschließlich einer opt-out-Möglichkeit unter diesem Link verwalten:
https://adssettings.google.com
8. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie können jederzeit von uns nach Maßgabe der DS-GVO verlangen, dass wir Ihnen
Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, erteilen (Art. 15 DS-GVO),
personenbezogene Daten, die Sie betreffen und unrichtig sind, berichtigen (Art. 16 DS-GVO) und / oder
Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten löschen (Art. 17 DS-GVO),
sperren (Art. 18 DS-GVO) und / oder
herausgeben (Art. 20 DS-GVO).
Darüber hinaus haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, die auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre Daten dann für diese(n) Zweck(e) nicht mehr verarbeiten, sofern nicht unsere schutzwürdigen Interessen überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Richten Sie bitte Ihre Anfrage
Auto Center Weiterstadt GmbH
Friedrich-Schäfer-Str. 1
64331 Weiterstadt
E-Mail: info@acw-team.de
Telefon: 06151 / 70050
Wenn Sie uns gegenüber Ihre Rechte geltend machen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
Unbeschadet Ihrer Rechte nach dieser Ziffer 11., können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch KIA gegen die DS-GVO verstößt (Art. 77 DS-GVO).
9. Änderungen dieser Datenschutzinformation
Wir behalten uns vor, den Inhalt der Datenschutzinformationen zu ergänzen und zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzinformation gilt ab dem Zeitpunkt, in dem sie auf unseren Webseiten veröffentlicht wurde.
Wir werden Sie rechtzeitig über diese Änderungen und Ergänzungen auf unseren Webseiten und, sofern Ihre Kontaktdaten bereits bei uns hinterlegt sind, per E-Mail oder postalisch informieren. Ihnen wird Gelegenheit gegeben, die geänderte Datenschutzinformation kostenlos einzusehen, auszudrucken und zu speichern.
10. Cookies und ähnliche Technologien
1. Wir verwenden Cookies und aktive Komponenten (z.B. JavaScript-Anwendungen), um die Website entsprechend optimal gestalten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wenn Sie es möchten, können Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Wir ermöglichen Ihnen, die Nutzung von Cookies zu steuern. Klicken Sie dazu auf den Link „Cookie-Einstellungen“ in der obersten Zeile der Webseite. Hier können Sie jederzeit einstellen, welche Kategorien von Cookies Sie verwenden möchten. Bei den jeweiligen Kategorien unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ finden Sie auch die technische Bezeichnung der jeweils verwendeten Cookies.
Sie können einzelne Kategorien oder auch alle Kategorien zulassen. Wir teilen Cookies in folgende Kategorien ein:
„Unbedingt erforderliche Cookies“
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
–
Name des Betreibers: OneTrust
Beschreibung des Cookies OptanonAlertBoxClosed: Dieser Cookie wird von Websites eingesetzt, die bestimmte Versionen der rechtlichen Cookie-Konformitätslösung von OneTrust nutzen. Er wird gesetzt, nachdem Besucher einen Cookie-Hinweis gesehen haben bzw. in manchen Fällen erst, nachdem sie den Hinweis aktiv geschlossen haben. Durch ihn ist es möglich, dass die Website den Hinweis einem Nutzer nur ein einziges Mal anzeigt. Der Cookie hat eine Lebensdauer von einem Jahr und enthält keine persönlichen Informationen.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://www.onetrust.com/privacy-notice/
Cookie zulassen oder blockieren: https://www.onetrust.com/privacy-notice/#cookies-and-website-tracking
–
Name des Betreibers: Riverbed
Beschreibung des Cookies X-Mapping-xxxxxxxx: Der X-Mapping-Cookie wird im Zusammenhang mit der Stingray Traffic Manager Plattform von Riverbed eingesetzt. Dies ist eine Anwendung zum Load Balancing von Webdiensten und Websites mit hohem Datenverkehr. Dieser Cookie wird eingesetzt, um die Daten- und Seitenaufrufe an den richtigen Server weiterzuleiten, wenn die Website auf mehreren Servern gehostet wird. Er hat einen gemeinsamen Stamm X-Mapping- gefolgt von einem aus acht Ziffern bestehenden Code. Weitere Informationen finden Sie unter: https://splash.riverbed.com/docs/DOC-1515.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://www.riverbed.com/de/legal/cookie-policy.html
Cookie zulassen oder blockieren: http://optout.aboutads.info/?c=2〈=EN
„Leistungs-Cookies“
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
–
Name des Betreibers: Adobe
Adobe Analytics (Omniture) / Adobe Marketing Cloud
Unsere Webseiten verwenden Funktionen von Adobe Analytics (Omniture) bzw. die Adobe Marketing Cloud (nachfolgend „Omniture“ genannt), einem Webanalysedienst, der von Adobe Systems Software Ireland Limited (Adobe) mit Sitz Irland betrieben wird. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Webseiten. Dies ermöglicht die Verbesserung der Nutzerführung und Darstellung unserer Webseiten durch eine Analyse der Nutzerströme auf unserer Webseite.
Adobe nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Webseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Es folgt eine Aufstellung der dabei verwendeten Cookies:
Bezeichnung Zweck Ablaufzeitpunkt
s_fid Enthält Informationen über den vorherigen Link, der vom Benutzer angeklickt wurde Beim Schließen des Browsers
s_invisit Prüft, ob der Nutzer die Webseite das erste Mal aufruft Beim Schließen des Browsers
s_cc Prüft, ob Cookies aktiviert sind Beim Schließen des Browsers
s_ppv Dieses Cookie dient der besseren Darstellung von Webseiten Beim Schließen des Browsers
s_vnum Prüft, wie oft ein Nutzer innerhalb von 30 Tagen auf die Webseite zurückkehrt 30 Tage
s_vi Dieses Cookie dient der Besucherunterscheidung 2 Jahre
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://www.adobe.com/de/privacy/cookies.html
Cookie zulassen oder blockieren: https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
–
Name des Betreibers: Google
Unsere Webseiten verwenden Funktionen von Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google LLC („Google“) mit Sitz in den USA. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Webseiten. Dies ermöglicht die Verbesserung der Nutzerführung und Darstellung unserer Webseiten durch eine Analyse der Nutzerströme auf unseren Webseiten.
Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Webseiten aufzuzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Webseiten in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Um Ihre Daten zu schützen, verwenden wir die Anonymisierungsfunktion von Google Analytics. Dadurch wird die IP-Adresse des Internetanschlusses des Nutzers von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Webseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://policies.google.com/privacy?hl=de-de
Cookie zulassen oder blockieren: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
„Funktionelle Cookies“
Diese Cookies ermöglichen die Bereitstellung von erweiterter Funktionalität und Personalisierung, wie z.B. Videos und Live-Chat. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Funktionen möglicherweise nicht einwandfrei.
„Targeting-Cookies“
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Sie funktionieren durch eindeutige Identifikation Ihres Browsers und Ihres Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie auf anderen Websites nicht unsere zielgerichtete Werbung erleben.
Nur wenn Sie „Funktionelle Cookies“ und „Targeting-Cookies“ akzeptieren, stimmen Sie auch dem Einsatz von Google-Analytics sowie dem Einsatz von Google & Search Ads 360 (SA360) Re/Marketing-Services zu.
–
Name des Betreibers: adform.net
Beschreibung des Cookies uid: Dieser Cookie liefert eine eindeutig zugeordnete, maschinell generierte User-ID und sammelt Daten über Aktivitäten auf der Website. Diese Daten können zu Analyse- und Berichtszwecken an Dritte übermittelt werden.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://site.adform.com/privacy-center/website-privacy/cookie-policy/
Cookie zulassen oder blockieren: https://site.adform.com/privacy-center/website-privacy/opt-out/
–
Name des Betreibers: adnxs.com
Beschreibung des Cookies anj: Dieser Cookie enthält Daten, die kennzeichnen, ob eine Cookie-ID mit einem AppNexus-Partner synchronisiert ist.
Beschreibung des Cookies sess: Dieser Cookie enthält einen einzelnen, nicht eindeutigen Wert: "1" - er wird von der Plattform verwendet um zu prüfen, ob eine Browserkonfiguration Cookies von AppNexus zulässt.
Beschreibung des Cookies uuid2: Diese Cookies sind mit Werbung für die Produkte und zur Nachverfolgung der Produkte verlinkt, die sich Nutzer angeschaut haben.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://www.appnexus.com/platform-privacy-policy
Cookie zulassen oder blockieren: https://www.appnexus.com/platform-privacy-policy#choices
–
Name des Betreibers: adsrvr.org
Beschreibung des Cookies TDCPM: Dieser Cookie fragt Informationen über die Art der Nutzung der Website wie auch über Werbung ab, die der Endnutzer gegebenenfalls schon vor dem Besuch der betreffenden Website gesehen hat.
Beschreibung des Cookies TDID: Dieser Cookie fragt Informationen über die Art der Nutzung der Website wie auch über Werbung ab, die der Endnutzer gegebenenfalls schon vor dem Besuch der betreffenden Website gesehen hat.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://www.thetradedesk.com/general/privacy
Cookie zulassen oder blockieren: https://www.thetradedesk.com/general/privacy#_Toc514494731
–
Name des Betreibers: advertising.com
Beschreibung des Cookies APID: Dieser Cookie fragt Informationen über die Art der Nutzung der Website wie auch über Werbung ab, die der Endnutzer gegebenenfalls schon vor dem Besuch der betreffenden Website gesehen hat.
Beschreibung des Cookies IDSYNC: Dieser Cookie fragt Informationen über die Art der Nutzung der Website wie auch über Werbung ab, die der Endnutzer gegebenenfalls schon vor dem Besuch der betreffenden Website gesehen hat.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://policies.oath.com/us/en/oath/privacy/index.html
Cookie zulassen oder blockieren: https://policies.oath.com/us/en/oath/privacy/controls/index.html
–
Name des Betreibers: agkn.com
Beschreibung des Cookies ab: Dieser Cookie wird generell von agkn.com bereitgestellt und für Werbezwecke genutzt.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://www.home.neustar/privacy
Cookie zulassen oder blockieren: https://www.home.neustar/privacy/opt-out
–
Name des Betreibers: bidswitch.net
Beschreibung des Cookies tuuid: Dieser Cookie wird hauptsächlich von bidswitch.net eingesetzt, um Werbeanzeigen für den Besucher einer Website relevanter scheinen zu lassen.
Beschreibung des Cookies tuuid_lu: Dieser Cookie wird hauptsächlich von bidswitch.net eingesetzt, um Werbeanzeigen für den Besucher einer Website relevanter scheinen zu lassen.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://www.bidswitch.com/privacy-policy/
Cookie zulassen oder blockieren: http://x.bidswitch.net/opt-out
–
Name des Betreibers: bluekai.com
Beschreibung des Cookies bku: Dieser Cookie wird generell von bluekai.com bereitgestellt und für Werbezwecke genutzt.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://www.bidswitch.com/privacy-policy/
Cookie zulassen oder blockieren: http://x.bidswitch.net/opt-out
–
Name des Betreibers: casalemedia.com
Beschreibung des Cookies CMPRO: Diese Cookies sind mit Werbung für die Produkte und zur Nachverfolgung der Produkte verlinkt, die sich Nutzer angeschaut haben.
Beschreibung des Cookies CMID: Diese Cookies sind mit Werbung für die Produkte und zur Nachverfolgung der Produkte verlinkt, die sich Nutzer angeschaut haben.
Beschreibung des Cookies CMDD: Diese Cookies sind mit Werbung für die Produkte und zur Nachverfolgung der Produkte verlinkt, die sich Nutzer angeschaut haben.
Beschreibung des Cookies CMRUM3: Diese Cookies sind mit Werbung für die Produkte und zur Nachverfolgung der Produkte verlinkt, die sich Nutzer angeschaut haben.
Beschreibung des Cookies CMSC: Diese Cookies sind mit Werbung für die Produkte und zur Nachverfolgung der Produkte verlinkt, die sich Nutzer angeschaut haben.
Beschreibung des Cookies CMPS: Diese Cookies sind mit Werbung für die Produkte und zur Nachverfolgung der Produkte verlinkt, die sich Nutzer angeschaut haben.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: http://casalemedia.com/
Cookie zulassen oder blockieren: http://optout.networkadvertising.org/?c=1
–
Name des Betreibers: contextweb.com
Beschreibung des Cookies V: Marketo Tracking-Code. Dieser Cookie verfolgt alle Personen, die die Seite besuchen und automatisierte Marketingkampagnen betreiben.
Beschreibung des Cookies sto-id-20480-bh: Dieser Cookie registriert anonymisierte Nutzerdaten, wie z.B. IP-Adresse, geografischen Standort, besuchte Websites, und welche Anzeigen der Nutzer angeklickt hat.
Beschreibung des Cookies pb_rtb_ev: Dieser Cookie wird generell von contextweb.com bereitgestellt und für Werbezwecke genutzt.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://contextweb.com/privacy-policy/platform
Cookie zulassen oder blockieren: http://pulsepoints-new-website.webflow.io/privacy-policy/platform#consumer-choice
–
Name des Betreibers: criteo.com
Beschreibung des Cookies uid: Dieser Cookie liefert eine eindeutig zugeordnete, maschinell generierte User-ID und sammelt Daten über Aktivitäten auf der Website. Diese Daten können zu Analyse- und Berichtszwecken an Dritte übermittelt werden.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://www.criteo.com/privacy/
Cookie zulassen oder blockieren: https://www.criteo.com/privacy/
–
Name des Betreibers: crwdcntrl.net
Beschreibung des Cookies _cc_cc: Dieser Cookie wird generell von crwdcntrl.net bereitgestellt und für Werbezwecke genutzt.
Beschreibung des Cookies _cc_id: Dieser Cookie wird generell von crwdcntrl.net bereitgestellt und für Werbezwecke genutzt.
Beschreibung des Cookies _cc_aud: Dieser Cookie wird generell von crwdcntrl.net bereitgestellt und für Werbezwecke genutzt.
Beschreibung des Cookies _cc_dc: Dieser Cookie wird generell von crwdcntrl.net bereitgestellt und für Werbezwecke genutzt.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://www.lotame.com/about-lotame/privacy/lotames-products-services-privacy-policy/
Cookie zulassen oder blockieren: https://www.lotame.com/about-lotame/privacy/opt-out/
–
Name des Betreibers: demdex.net
Beschreibung des Cookies demdex: Dieser Cookie unterstützt die Basisfunktionen des Adobe Audience Manager, wie Besucheridentifizierung, ID-Synchronisation, Segmentation, Modelling, Aufzeichnung, etc.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://www.adobe.com/de/privacy/cookies.html
Cookie zulassen oder blockieren: https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
–
Name des Betreibers: Google
Beschreibung des Cookies APISID: Dieser Search Ads 360 (SA360) Cookie wird generell von Werbepartnern über die Seite eingesetzt und von ihnen genutzt, um ein Interessenprofil des Website-Besuchers zu erstellen und auf anderen Seiten relevante Anzeigen zu präsentieren. Dieser Cookie funktioniert über die eindeutige Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Geräts.
Beschreibung des Cookies HSID: Dieser Cookie wird von Search Ads 360 (SA360) (ein Google Unternehmen) eingesetzt, um ein Interessenprofil des Website-Besuchers zu erstellen und auf anderen Seiten relevante Anzeigen zu präsentieren.
Beschreibung des Cookies NID: Dieser Cookie wird von Search Ads 360 (SA360) (ein Google Unternehmen) eingesetzt, um ein Interessenprofil von Ihnen zu erstellen und Ihnen auf anderen Seiten relevante Anzeigen zu präsentieren.
Beschreibung des Cookies PREF: Dieser Cookie, der gegebenenfalls von Google oder Search Ads 360 (SA360) gesetzt wird, kann von Werbepartnern genutzt werden, um ein Interessenprofil zu erstellen und auf anderen Seiten relevante Anzeigen zu präsentieren. Er funktioniert über die eindeutige Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Geräts.
Beschreibung des Cookies SSID: Dieser Cookie fragt Informationen über die Art der Nutzung der Website wie auch über Werbung ab, die der Endnutzer gegebenenfalls schon vor dem Besuch der betreffenden Website gesehen hat.
Beschreibung des Cookies SAPISID: Dieser Search Ads 360 (SA360) Cookie wird generell von Werbepartnern über die Seite eingesetzt und von ihnen genutzt, um ein Interessenprofil des Website-Besuchers zu erstellen und auf anderen Seiten relevante Anzeigen zu präsentieren. Dieser Cookie funktioniert über die eindeutige Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Geräts.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://policies.google.com/privacy?hl=de-de
Cookie zulassen oder blockieren: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
–
Name des Betreibers: mathtag.com
Beschreibung des Cookies HRL8: Dieser Cookie fragt Informationen über die Art der Nutzung der Website wie auch über Werbung ab, die der Endnutzer gegebenenfalls schon vor dem Besuch der betreffenden Website gesehen hat.
Beschreibung des Cookies mt_mop: Dieser Cookie fragt Informationen über die Art der Nutzung der Website wie auch über Werbung ab, die der Endnutzer gegebenenfalls schon vor dem Besuch der betreffenden Website gesehen hat.
Beschreibung des Cookies uuid: Dieser Cookie wird eingesetzt, um die Relevanz von Anzeigen zu optimieren, indem Besucherdaten von mehreren Websites gesammelt werden - dieser Austausch von Nutzerdaten erfolgt normalerweise über ein externes Rechenzentrum oder eine externe Ad-Börse.
Beschreibung des Cookies uuidc: Dieser Cookie fragt Informationen über die Art der Nutzung der Website wie auch über Werbung ab, die der Endnutzer gegebenenfalls schon vor dem Besuch der betreffenden Website gesehen hat.
Beschreibung des Cookies MediaMath: Via Cookie erhobene Daten: Informationen über die Seiten unseres Webauftrittes, die Sie besucht haben, und registriert Informationen zu Werbekampagnen, die Sie gesehen oder angeklickt haben. Explizit werden von diesem Anbieter folgende Daten in eigener Verantwortung verarbeitet: IP Adresse, Mediamath Unique User ID (bestehend aus Cookie ID, Mobile advertising ID, statistical ID), deviceinfo, internet connection info, geolocation
Nutzung der erhobenen Daten: Die erhobenen Informationen werden in pseudonymisierter Form verwendet, um Ihnen auf unseren Webseiten und innerhalb unserer Online-Werbekampagnen eine auf Ihre Präferenzenhin zugeschnittene Nutzererfahrung zu bieten. MediaMath wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von MediaMath verarbeiten. Nähere Informationendarüber, die MediaMath Ihre Daten verwendet sowie eine Möglichkeit, die Nutzung der Cookies durch MediaMath zu verhindern, finden Sie in der Datenschutzerklärung von MediaMath: http://www.mediamath.com/de/datenschutzrichtlinie/.
Wenn Sie nicht möchten, dass MediaMath die beschriebenen personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Website von Ihnen verarbeitet, können Sie dies zudem über die Privatsphäre-Einstellungen Ihres Web-Browsers, unsere Cookie Einstellungen für diese Site oder hier abwählen: http://www.mediamath.com/ad-choices-opt-out/
–
Name des Betreibers: pubmatic.com
Beschreibung des Cookies PUBMDCID: Dieser Cookie wird generell von pubmatic.com bereitgestellt und für Werbezwecke genutzt.
Beschreibung des Cookies PugT: Dieser Cookie wird generell von pubmatic.com bereitgestellt und für Werbezwecke genutzt.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://pubmatic.com/legal/privacy-policy/
Cookie zulassen oder blockieren: https://pubmatic.com/legal/opt-out/
–
Name des Betreibers: rubiconproject.com
Beschreibung des Cookies khaos: Dieser Cookie fragt Informationen über die Art der Nutzung der Website wie auch über Werbung ab, die der Endnutzer gegebenenfalls schon vor dem Besuch der betreffenden Website gesehen hat.
Beschreibung des Cookies put_1512: Dieser Cookie fragt Informationen über die Art der Nutzung der Website wie auch über Werbung ab, die der Endnutzer gegebenenfalls schon vor dem Besuch der betreffenden Website gesehen hat.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://rubiconproject.com/privacy/
Cookie zulassen oder blockieren: https://rubiconproject.com/privacy/consumer-online-profile-and-opt-out/
–
Name des Betreibers: smartadserver.com
Beschreibung des Cookies csync: Dieser Cookie optimiert die Visualisierung von Anzeigen anhand der kombinierten Nutzerbewegung und verschiedener Kampagnen
Beschreibung des Cookies TestIfCookieP: Dieser Cookie wird eingesetzt, um Werbeanzeigen für den Besucher einer Website relevanter scheinen zu lassen.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://smartadserver.com/corporate-privacy-policy/
Cookie zulassen oder blockieren: https://smartadserver.com/corporate-privacy-policy/
–
Name des Betreibers: sxp.smartclip.net
Beschreibung des Cookies uuid: Dieser Cookie wird eingesetzt, um die Relevanz von Anzeigen zu optimieren, indem Besucherdaten von mehreren Websites gesammelt werden - dieser Austausch von Nutzerdaten erfolgt normalerweise über ein externes Rechenzentrum oder eine externe Ad-Börse.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: http://privacy-portal.smartclip.net/
Cookie zulassen oder blockieren: https://privacy-portal.smartclip.net/de/opt-out
–
Name des Betreibers: tapad.com
Beschreibung des Cookies TapAd_DID: Dieser Cookie fragt Informationen über die Art der Nutzung der Website wie auch über Werbung ab, die der Endnutzer gegebenenfalls schon vor dem Besuch der betreffenden Website gesehen hat.
Beschreibung des Cookies TapAd_TS: Dieser Cookie fragt Informationen über die Art der Nutzung der Website wie auch über Werbung ab, die der Endnutzer gegebenenfalls schon vor dem Besuch der betreffenden Website gesehen hat.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://www.tapad.com/privacy-policy
Cookie zulassen oder blockieren: https://www.tapad.com/privacy-policy
–
Name des Betreibers: youtube.com
Beschreibung des Cookies APISID: Dieser Search Ads 360 (SA360) Cookie wird generell von Werbepartnern über die Seite eingesetzt und von ihnen genutzt, um ein Interessenprofil des Website-Besuchers zu erstellen und auf anderen Seiten relevante Anzeigen zu präsentieren. Dieser Cookie funktioniert über die eindeutige Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Geräts.
Beschreibung des Cookies HSID: Dieser Cookie wird von Search Ads 360 (SA360) (ein Google Unternehmen) eingesetzt, um ein Interessenprofil des Website-Besuchers zu erstellen und auf anderen Seiten relevante Anzeigen zu präsentieren.
Beschreibung des Cookies PREF: Dieser Cookie, der gegebenenfalls von Google oder Search Ads 360 (SA360) gesetzt wird, kann von Werbepartnern genutzt werden, um ein Interessenprofil zu erstellen und auf anderen Seiten relevante Anzeigen zu präsentieren. Er funktioniert über die eindeutige Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Geräts.
Beschreibung des Cookies SAPISID: Dieser Search Ads 360 (SA360) Cookie wird generell von Werbepartnern über die Seite eingesetzt und von ihnen genutzt, um ein Interessenprofil des Website-Besuchers zu erstellen und auf anderen Seiten relevante Anzeigen zu präsentieren. Dieser Cookie funktioniert über die eindeutige Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Geräts.
Beschreibung des Cookies SSID: Dieser Cookie fragt Informationen über die Art der Nutzung der Website wie auch über Werbung ab, die der Endnutzer gegebenenfalls schon vor dem Besuch der betreffenden Website gesehen hat.
Beschreibung des Cookies VISITOR_INFO1_LIVE: Dieser Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Vorlieben für YouTube-Videos zu erkennen, die in Websites eingebettet sind; ebenso kann der Cookie feststellen, ob der Besucher einer Website die neue oder alte Version der YouTube-Oberfläche nutzt.
Beschreibung des Cookies YSC: Dieser Cookie wird von YouTube gesetzt, um nachzuverfolgen, welche eingebetteten Videos angesehen wurden.
Datenschutzerklärung des Cookie-Anbieters: https://policies.google.com/privacy?hl=de-de
Cookie zulassen oder blockieren: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
–
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, dem europäische Datenschutzrecht entsprechende Standards und entsprechenden Schutz einzuhalten. Den vollständigen Text des US Privacy Shield Frameworks können Sie unter folgendem Link aufrufen:
https://www.privacyshield.gov/servlet/servlet.FileDownload?file=015t00000004qAg
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/technologies/ads sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google unter: https://adssettings.google.com/authenticated
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Google & Search Ads 360 (SA360) Re/Marketing-Services
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Abs. 1lit. f) DS-GVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unsere(r) Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert. Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, marketingplatform.google.com, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookiebezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services „AdSense“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.
Ferner können wir den "Google Tag Manager" einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite:
https://www.google.com/policies/technologies/ads
die Datenschutzerklärung von Google ist abrufbar unter
https://www.google.com/policies/privacy
Sie können Ihre persönlichen Webseiteneinstellungen durch Google einschließlich einer opt-out-Möglichkeit unter diesem Link verwalten:
https://adssettings.google.com
2. Auf unserer Internetseite sind Inhalte und Dienste von anderen Anbietern (YouTube, Facebook, Twitter, Instagram) eingebunden, die ihrerseits Cookies und aktive Komponenten verwenden können. Wir haben auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch diese Anbieter keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass die von uns unter dem Link „Cookie-Richtlinie“ bereitgestellte Möglichkeit zur Einstellung der zu verwendenden Cookies keine Auswirkungen auf Cookies und aktive Komponenten anderer Anbieter (YouTube, Facebook, Twitter, Instagram) hat. Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der jeweiligen Anbieter über die Verwendung von Cookies und den Umgang mit Ihren Daten.
3. Diese Website nutzt die Consentric Technologie der Deutsche Post AG für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur crossmedialen Mediennutzung. Dabei wurde bei einem Partner der Deutschen Post AG (nicht diese Website) Ihre hinterlegte Liefer- oder Rechnungsadresse einer sog. Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH zugeordnet (Ø 6,6 Haushalte) und diese Kennziffer in verschlüsselter Form bei einem weiteren Dienstleister hinterlegt. Rechtsgrundlage für diese Nutzung der Anschrift ist Art. 6 (1) f DSGVO. Ergänzend hierzu wurden mit Ihrer Einwilligung Cookies auf dem von Ihnen verwendeten PC oder sonstigem Device gespeichert. IP-Adressen werden in dem Verfahren nicht verarbeitet.
Mit Hilfe des Cookies kann erkannt werden, dass Sie eine an der Messung teilnehmende Website besuchen. Diese Information wird dann auf Basis der bereits erwähnten Mikrozelle erhoben und ist somit als aggregierte Information einzelnen Personen nicht mehr zuordenbar. Ziel ist es, zunächst die Aktivierungsleistung physischer Werbung auf einer Webseite statistisch zu bestimmen. Konkret geht es darum zu ermitteln, wie viele Personen, die einen Katalog (oder ein anderes Werbemittel) zugesandt bekommen haben, im Anschluss hieran die Website des betreffenden Unternehmens aufgesucht haben. Die Information, welche Mikrozelle eine teilnehmende Webseite besucht hat, kann wiederum Anstoß für den Versand von physischer Werbung an die erkannten Mikrozellen sein. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer namentlich identifiziert. Ihre Anonymität bleibt geschützt.
Sie können der Datenverarbeitung im Rahmen des beschriebenen Verfahrens unter folgendem Link widersprechen: https://pixel.consentric.de/optout
Bitte beachten Sie: Nur anhand des bei Ihnen gesetzten Cookies kann erkannt werden, dass Sie künftig nicht erfasst werden möchten. Wenn Sie sämtliche Cookies löschen, wird auch dieses Cookie gelöscht. In diesem Fall möchten wir Sie bitten, erneut der Teilnahme an dem Verfahren zu widersprechen.
Dieses Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt und erhielt als – besonders datenschutzkonform - das Datenschutzgütesiegel der ADCERT Privacy Audit GmbH http://www.adcert.eu/